Die Geschichte der Lenormandkarten

Die Geschichte der Lenormandkarten

Die Geschichte der Lenormandkarten

Im Gegensatz zu vielen anderen Kartendecks ist die Schöpferin der Lenormandkarten nicht nur bekannt, sondern war auch namensgebend für ihre Karten: Marie Anne Adélaide Lenormand wurde am 27. Mai 1772 in Alencon, Frankreich, geboren. Viele Geschichten und Gerüchte gibt es um diese Frau, die mit 21 Jahren nach Paris ging, dort ein „Bureau für Wahrsagerei“ zu eröffnete und bekannt geworden sein soll. Dabei sind die Meinungen über Madame Lenormand unterschiedlich.

So heißt es, sie soll mit einer außergewöhnlichen Hellsicht sowie einer überdurchschnittlichen Intuition von sich reden gemacht haben, was ihr einen ausgezeichneten Ruf einbrachte und sie während der Französischen Revolution zur erfolgreichsten Kartenlegerin machte. Nicht nur einflussreiche Persönlichkeiten und Mitglieder des Hofes Napoleon sollen zu ihrem Klientel gehört haben, sondern auch Bonaparte selbst und seine Gattin sollen sich Rat bei ihr geholt haben. Erst als sie seinen politischen Fall vorausgesagte, sei er nicht mehr gut auf sie zu sprechen gewesen, so die Legende, was sogar dazu geführt haben soll, dass sie aus Frankreich ausgewiesen wurde und nach Brüssel ging. Allerdings sollte man aber auch wissen, dass es damals viele politische Gegner Ludwigs XVIII gab, die nach Belgien emigrieren, offensichtlich gehörte Madame Lenormand dazu.
Doch es gibt auch kritische Stimmen. So heißt es beispielsweise, dass die schillernde Person Lenormand auch „Vulgärpsychologie“ betrieben haben soll, um ihre Kunden über deren Gewohnheiten auszufragen und mit diesem Hintergrundwissen die Karten interpretierte. Auch soll es nicht lange gedauert haben, bis Madame Lenormand wegen Wahrsagerei angeklagt und verurteilt wurde, was sie nicht daran gehindert haben soll, gleich nach ihrer Freilassung ein eigenes „Kartenlege-Kabinett“ zu eröffnen. Darüber hinaus soll sie zu viel gegessen und soll dem Alkohol sehr zugesprochen haben.
Trotz diesen zahlreichen überlieferten Informationen sollte man berücksichtigen, dass von Augenzeugen, die Madame Lenormand persönlich kannten, nichts überliefert ist. Man kann also davon ausgehen, dass sich im Laufe der Zeit viele Anekdoten gebildet haben, so dass es schwierig sein dürfte, Gerüchte von Fakten zu unterscheiden. Einige frühere Vermutungen sind jedoch so gut wie widerlegt. Zum Einen konnte sich das Gerücht, dass Madame Lenormand auch Astrologin gewesen sei, nicht halten. Grund für dieses Gerücht dürfte gewesen sein, dass sie ihre Kartenauslagen stets „Horoskop“ nannte, die jedoch mit der herkömmlichen Radixdeutung, die wir heute aus der Astrologie kennen, nicht viel gemeinsam hatte. Die zweite Tatsache, die gesichert ist, mag die Anhänger der Lenormandkarten enttäuschen, denn sie betreffen die Karten: So wissen wir heute, dass die modernen und im Handel erhältlichen Karten, die den Namen von Madame Lenormand tragen, nicht mehr viel mit den Originalkarten, mit denen sie arbeitete, zu tun haben.
Möglicherweise arbeitete Madame Lenormand mit selbst entworfenen Karten, die den heutigen „Großen Lenormandkarten“ (im Handel unter der Bezeichnung „Grand Jeu de Mlle. Lenormand“ erhältlich sind) sehr ähnlich waren. Dieses Deck besteht nicht nur aus 36, sondern aus 52 Karten und enthält zahlreiche verschiedene Symbole aus der Mythologie und Astronomie, ebenso enthält es Hinweise aus der Pflanzenheilkunde und der geheimen Blumensprache, die im 18. Jahrhundert in erster Linie unter Liebenden verwendet wurde. Auch geomantische Zeichen und Symbole von den Spielkarten kommen in diesen Karten vor. Um die Bedeutung dieser 52 Karten zu erfassen, bedarf es also umfangreiche und vertiefte Kenntnisse der alten Wahrsagekunst.
Vermutlich wurden diese Originalkarten im Laufe der Zeit verändert, Bilder und Symbole wurden nach und nach entfernt oder weggelassen, so dass alles Mystische und Magische auf den Karten verschwand. Das Ergebnis waren symbolisch vereinfachte Karten, die in ihren Bedeutungen auf eine Kernaussage reduziert wurden. Das ist durchaus nichts Negatives, denn übrig geblieben ist ein Kartendeck, bestehend aus 36 Karten mit klaren und eindeutigen Bildern, die kein Hintergrundwissen erfordern und leichter zu entschlüsseln sind.

Symbolik und Bedeutung der Lenormandkarten

Mit ein bisschen Gespür für die Symbole unserer Zeit ist es nicht allzu schwierig, die Sprache dieser Karte zu entschlüsseln. Dies ist möglicherweise auch ein Grund, weshalb diese Karten so beliebt und verbreitet sind. Denn was diese Karten so leicht verständlich macht, ist die Tatsache, dass die Abbildungen keine mythologischen oder archetypischen Bilder enthalten, sondern Symbole aus dem täglichen Leben, die wir auch in unserer modernen Zeit kennen. Die Schwierigkeit der Lenormandkarten liegt meist vielmehr in den zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten der Karten untereinander.
Und das bedeuten die Lenormandkarten im Einzelnen:

1 – Der Reiter
Psychologische Bedeutung: Neuigkeiten, Aufbruchsstimmung, Ortswechsel, gute Nachrichten, etwas kommt auf einen zu.
Als Eigenschaft: beweglich, flexibel, sportlich
Materielle Ebene: Reiter, Pferd, Transportmittel,
Körperliche Entsprechung: Gelenke, Sehnen

2 – Der Klee
Psychologische Bedeutung: Freude, das kleine und schnelle Glück, Kurzfristigkeit
Als Eigenschaft: schnell, unerwartet, positiv, optimistisch
Materielle Ebene: Klee, kleinere Pflanzen, so genannte „Zeitkarte“ (Kurzfristigkeit, 1-4 Wochen)

3 – Das Schiff
Psychologische Bedeutung: Ferne, Reise, Übersee, Veränderung
Als Eigenschaft: beweglich, in der Ferne, reise- und veränderungsfreudig
Materielle Ebene: Alle Schiffe und Transportmittel, Meere
Körperliche Entsprechung: Wasserhaushalt

4 – Das Haus
Psychologische Bedeutung: Stabilität, Festigkeit, nähere Umgebung/Nachbarschaft, Geborgenheit
Als Eigenschaft: stabil, fest, verlässlich, unbeweglich
Materielle Ebene: Haus oder Wohnung, Immobilien im allgemeinen
Körperliche Entsprechung: der Körper in allgemeinen

5 – Der Baum
Psychologische Bedeutung: Langfristigkeit, Beständigkeit, Vitalität, Ruhe, Wohlbefinden
Als Eigenschaft: beständig, langfristig
Materielle Ebene: Bäume oder Wald, Natur im allgemeinen, „Zeitkarte“ (ab 9 Monate bis mehrere Jahre)
Körperliche Entsprechung: Gesundheit und Fitness in allgemeinen

6 – Die Wolken
Psychologische Bedeutung: Unklarheiten, Trübsinn, Bedrohungen, Angst
Als Eigenschaft: vage, verworren, ungenau
Materielle Ebene: Die Wolken, Nebel oder Rauch
Körperliche Entsprechung: Atemwege

7 – Die Schlange
Psychologische Bedeutung: Rivalitäten, Neider, weibliche Listigkeit, Scharfsinn
Als Eigenschaft: gerissen, sich „durchschlängelnd“
Materielle Ebene: alle Schlangen- oder Reptilienarten, Serpentinen
Körperliche Entsprechung: Darm und Verdauungstrakt, Kundalinikraft

8 – Der Sarg
Psychologische Bedeutung: Ende, Abschluss, Transformation, Negativität
Als Eigenschaft: verneinend, destruktiv, einflussreich, geheimnisvoll
Materielle Ebene: Vergänglichkeit, Tod, schwarze Magie
Körperliche Entsprechung: —

9 – Die Blumen
Psychologische Bedeutung: Freunde bzw. Freundeskreis, Freude, Charme, Höflichkeit
Als Eigenschaft: charmant, nett, freundlich
Materielle Ebene: Blumen und Kräuter, Gratulationen, Besuch, Feier
Körperliche Entsprechung: —

10 – Die Sense
Psychologische Bedeutung: Schärfe des Intellekts, Plötzlichkeit, Aggression
Als Eigenschaft: kompromisslos, resolut, trennend,
Materielle Ebene: alle Metalle und Waffen, landwirtschaftliche Geräte, EDV
Körperliche Entsprechung: Zähne

11 – Die Ruten
Psychologische Bedeutung: Kommunikation, Debatten, Streit, Sorgen
Als Eigenschaft: argumentierend, redegewandt, bestrafend
Materielle Ebene: Rechtsbeistand, Waffen
Körperliche Entsprechung: Muskeln

12 – Die Vögel
Psychologische Bedeutung: Unruhe oder Stress, Ärger, Anstrengung, Aufregung
Als Eigenschaft: nervös, ängstlich, angespannt
Materielle Ebene: alle (kleineren) Vögel, alles was doppelt ist
Körperliche Entsprechung: weist auf „paarweise“ Körperteile oder Organe hin, wie z.B. Augen, Ohren oder Nieren

13 – Das Kind
Psychologische Bedeutung: Neuanfang, Unerfahrenheit, Naivität, Unselbständigkeit
Als Eigenschaft: unerfahren oder kindisch
Materielle Ebene: Kind(er)
Körperliche Entsprechung: Alles was klein ist

14 – Der Fuchs
Psychologische Bedeutung: Raffinesse, Scharfsinn, Unehrlichkeit, Untreue, Doppeldeutigkeit, Wahrheit oder Lüge
Als Eigenschaft: unehrlich, schlau, geschickt, „tricky“, falsch
Materielle Ebene: Katzen, Füchse, Wölfe und alle mittelgroßen wilden Tiere
Körperliche Entsprechung: Nasen- und Ohrenbereich

5 – Der Bär
Psychologische Bedeutung: Stärke, Macht, Autorität, Souveränität, Nebenbuhler
Als Eigenschaft: selbstsicher, einflussreich, mächtig, ein „dickes Fell“ haben
Materielle Ebene: alle großen Tiere, Felle und Pelze
Körperliche Entsprechung: Haare, Körperbehaarung

16- Die Sterne
Psychologische Bedeutung: Klarheit, Führung, Ideale, Musik und Kunst, Optimismus, Zukunftsvisionen
Als Eigenschaft: medial/hellsichtig (gemeinsam mit Sonne und Mond: sog. „Channelmedium“), zukunftsorientiert, optimistisch
Materielle Ebene: Astronomie und Astrologie, Wissenschaft
Körperliche Entsprechung: Haut

17 – Die Störche
Psychologische Bedeutung: Umbruchphase, innere und äußere Wandlung, Veränderung, Umzug
Als Eigenschaft: beweglich, „auf Durchreise“
Materielle Ebene: alle größeren Vögel, Enten, Hühner, Schwäne und Störche
Körperliche Entsprechung: Beine und Knie

18 – Der Hund
Psychologische Bedeutung: Treue, Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Vertrauen, Ehrlichkeit, Gutmütigkeit
Als Eigenschaft: treu, gebunden, platonisch
Materielle Ebene: Hunde, Wölfe und gelegentlich auch Katzen. Zeitkarte: mittel- bis langfristig
Körperliche Entsprechung: Stimmbänder

19 – Der Turm
Psychologische Bedeutung: Organisation und Führen, Grenzen, Isolierung, alles was hoch ist
Als Eigenschaft: verantwortungsbewusst, diszipliniert, unnahbar, blockierend
Materielle Ebene: Grenzen (Ausland), Behörden, Hochhäuser oder Türme
Körperliche Entsprechung: Wirbelsäule

20 – Der Park
Psychologische Bedeutung: Bekanntenkreis, soziale Kontakte, Gesellschaft Öffentlichkeit, öffentliche Einrichtungen
Als Eigenschaft: gesellig, extrovertiert, bekannt
Materielle Ebene: Gärten und Parks, öffentliche Veranstaltungen

21 – Der Berg
Psychologische Bedeutung: Hürde, Hindernis, Blockade, Hemmung, Frustration
Als Eigenschaft: vorsichtig, gehemmt, stur
Materielle Ebene: Gebirge, Alpen, Berg, Felsen, Steine
Körperliche Entsprechung: Knochen

22 – Die Wege
Psychologische Bedeutung: Entscheidung, Wendepunkt, Scheideweg, Wahl
Als Eigenschaft: sich entscheidend, tolerant, vielseitig
Materielle Ebene: alle Straßen und Pässe, Wege, Gefäße
Körperliche Entsprechung: Adern und Venen

23 – Die Mäuse
Psychologische Bedeutung: Minderung, (sukzessiver) Verlust oder Reduzierung, Diebstahl, Reste bzw. Müll und Abfall
Als Eigenschaft: „knabbernd“, nehmend (in kleinen Dosen),
Materielle Ebene: Mäuse, Hamster, Meerschweinchen sowie „Nager“
Körperliche Entsprechung: Mund (Kauen), Magen

24 – Das Herz
Psychologische Bedeutung: Liebe, Verliebtheit, Zuneigung, Beziehung
Als Eigenschaft: verliebt, gefühlvoll, liebevoll
Materielle Ebene: Beziehungen,, Herzensangelegenheiten
Körperliche Entsprechung: Herz und Kreislauf

25 – Der Ring
Psychologische Bedeutung: Bindung, Verträge, Beziehungen aller Art (zwischenmenschlich, freundschaftlich oder geschäftlich)
Als Eigenschaft: verbindlich, wiederkehrend, auch: gebunden sein
Materielle Ebene: Schmuck und Metalle
Körperliche Entsprechung: Kreislauf, Monatszyklus

26 – Das Buch
Psychologische Bedeutung: Wissen, Information, Lernprozess, Bildung, Geheimnisse, Verschlossenes
Als Eigenschaft: belesen, gebildet, verschwiegen
Materielle Ebene: Bücher, Buchführung, Schriftstücke
Körperliche Entsprechung: das Unterbewusstsein

27 – Der Brief
Psychologische Bedeutung: Kommunikation und Korrespondenz, Kontakte, Informationen
Als Eigenschaft: informativ, schnelllebig, zu Oberflächlichkeit neigend
Materielle Ebene: Briefe und Papiere
Körperliche Entsprechung: Nervensystem

28- Der Herr
Die männliche Hauptperson
(Ehemann, Partner, Freund oder der Fragesteller selbst)

29 – Die Dame
Die weibliche Hauptperson
(Ehefrau, Partnerin, Freundin oder die Fragestellerin selbst)

30 – Die Lilien
Psychologische Bedeutung: Sippe und Familie, Sexualität, Harmonie
Als Eigenschaft: friedlich, harmonisch, ausgeglichen
Materielle Ebene: größere Blumen und Pflanzen
Körperliche Entsprechung: Genitalbereich

31 – Die Sonne
Psychologische Bedeutung: Lebensfreude, Vitalität, gute Laune, Lebensenergie, Ausdauer und Kraft
Als Eigenschaft: „sonniges Gemüt“, strahlend, charismatisch
Materielle Ebene: die Sonne, der Süden, Zeitkarte: Sommer oder am Mittag/Nachmittag
Körperliche Entsprechung: Augenlicht, Energiehaushalt

32 – Der Mond
Psychologische Bedeutung: Gefühlsleben, Emotionen, Wechselhaftigkeit
Als Eigenschaft: emotional, introvertiert, launisch
Materielle Ebene: der Mond, als „Zeitkarte“ der Abend und die Nacht, im Winter
Körperliche Entsprechung: die Psyche, Seele

33 – Der Schlüssel
Psychologische Bedeutung: Abschluss oder Neuanfang, Verborgenes, Entdeckungen
Als Eigenschaft: Sicherheit ausstrahlend, verschlossen
Materielle Ebene: Schlüssel und Türen, Tresor
Körperliche Entsprechung: Elektrolythaushalt

34 – Die Fische
Psychologische Bedeutung: Geld und Finanzen, Versorgung, künstlerische Veranlagung
Als Eigenschaft: „flüssig sein, spirituell
Materielle Ebene: Meere und Gewässer, Finanzen
Körperliche Entsprechung: Wasserhaushalt, Nieren

35 – Der Anker
Psychologische Bedeutung: Standhaftigkeit, Sicherheit, Beruf und Berufsleben
Als Eigenschaft: realistisch, ertragsorientiert
Materielle Ebene: Hafen und Schiffsverkehr
Körperliche Entsprechung: Rückrat, Genick

36 – Das Kreuz
Psychologische Bedeutung: Karma, Schicksal, (Lebens-)Aufgabe
Als Eigenschaft: schicksalshaft, fatalistisch, religiös
Materielle Ebene: Religion und Glaube, Zeitkarte: 4-7 Wochen
Körperliche Entsprechung: das „Kreuz“ im wahrsten Sinne des Wortes, Genetik

Texte sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung ist nicht gestattet.